Moderne Beziehungen
Körperliche Reifung und Selbstwert von Kleinkindern
- Details
- Parent Category: Moderne Beziehungen
- Category: Moderne Beziehungen
- Hits: 319
Wenn auch beileibe nicht von einer mit der raschen physischen Fortentwicklung in Erscheinung tretenden wiewohl schnellen intellektuellen Reifung gesprochen werden mag,
Read more: Körperliche Reifung und Selbstwert von Kleinkindern
Lob und Motivation durch die Erziehungsberechtigten
- Details
- Parent Category: Moderne Beziehungen
- Category: Moderne Beziehungen
- Hits: 319
Mit 5 Jahren können Kinder ihre Leistung grundsätzlich ziemlich vorurteilsfrei einschätzen, wenn auch die Leistungsbereitschaft individuell ausgesprochen verschieden ist. Leistungsbereitschaft ist bedingt von der Lebendigkeit des Kindes sowie vom pädagogischen Stil der Erziehungsberechtigten.
Read more: Lob und Motivation durch die Erziehungsberechtigten
Wachstum des Körpers - Weiterentwicklung von Gehirn und Nervenzellen
- Details
- Parent Category: Moderne Beziehungen
- Category: Moderne Beziehungen
- Hits: 320
Die Bestimmungsgrößen der Weiterentwicklung sind Vererbung, Umwelt und Selbststeuerung.
Vererbt sind strukturell-genetische wie auch einzeln-genetische Merkmale, darüber hinaus gewisse Instinkte und Erbkonstellationen. Auf Grund der Reifung prosperieren die Erbanlagen im biologischen Bereich und bilden die Grundannahme und Bedingung für die Weiterentwicklung neuer Auftretensformen, etwa Gehen, Sprechen, Denken.
Read more: Wachstum des Körpers - Weiterentwicklung von Gehirn und Nervenzellen
Wodurch Kinder lernen-Intelligenz
- Details
- Parent Category: Moderne Beziehungen
- Category: Moderne Beziehungen
- Hits: 319
Die Realisierung der Intelligenz ist verwickelt. Sie hat ihre Ausgangsebene in den sinnesmotorischen Erlebnissen des zweiten Altersjahres: Das Kind lernt
Veränderungsverläufe des Erwachsenen
- Details
- Parent Category: Moderne Beziehungen
- Category: Moderne Beziehungen
- Hits: 320
Die Anfrage nach den besonderen Spezifika des Erwachsenenlebensabschnitts im Vergleich zum Beispiel zum Jugendlebensabschnitt und zum Alter keineswegs simpel zu beantworten ist.
Vielfältige Positionen liefern partiell unterschiedliche Ergebnisse und mitunter gar Unvereinbarkeiten. Festzuhalten ist: Es gibt keine lebensaltersmäßige Festsetzung des so genannten Erwachsenenlebensabschnitts, in der Regel ist das Zeitintervall von 20 oder 22 bis 60 oder 65 Jahren angesprochen.